Welpenschule Die Welpenzeit erstreckt sich vom Moment der Geburt bis etwa zum 4.  Lebensmonat und geht dann fließend in die Junghundephase über. Diese  Zeit hat eine ganz besondere Bedeutung, denn während der ersten  Lebensmonate nimmt der Hund seine Umwelt anders wahr als im Verlauf  seines weiteren Lebens. Die Erfahrungen und Eindrücke, die der Welpe  während dieser Zeit in Bezug auf Artgenossen, mit Menschen, im Erleben der  Umwelt mit all ihren Individuen und in der Begegnung mit Objekten und  Situationen gewinnt, dienen ihm dann für das gesamte weitere Leben als  Vergleichsmaßstab.  Wenn Welpen von Ihrem Züchter an die neuen Besitzer  abgegeben werden, wird damit ein wichtiger Entwicklungsprozess beim  Welpen unterbrochen: die Sozialisation an seine Artgenossen. Würde er bei  seinen Geschwistern bleiben, würde er durch den Umgang mit der Mama,  anderen erwachsenen Hunden des Rudels und mit seinen Wurfgeschwistern lernen, wie man sich unter Hunden verständigt und wie man sich  angemessen zu verhalten hat. Da dies die Welpen in ihrem neuen Zuhause  nicht mehr erleben können, müssen wir als neue Hundebesitzer versuchen,  ihnen so gut es eben geht einen Ersatz zu bieten.   In unserer Hundeschule  bereiten wir Ihren kleinen Liebling auf die große weite Welt vor. In vielen  verschiedenen Übungen schaffen wir reizvolle Umgebungen und Situationen  des täglichen Lebens. Sie lernen mit fremden Menschen umzugehen, mit  lauten Geräuschen, sie lernen andere Tierarten kennen, den richtigen  Umgang mit passierenden Radfahrern, Joggern oder Inlineskatern, im  Sommer stehen natürlich Seebesuche auf unserem Trainingsplan und vieles  vieles mehr. Auch in unserem speziellen Welpenparour gibt es jede Menge zu entdecken und die Racker können so ganz spielerisch ihre Unsicherheiten  überwinden. Da gilt es zum Beispiel durch dunkle Tunnel zu laufen,  wackelige Brücken zu überwinden, ins Bällebad abzutauchen, durch  Flatterbänder zu laufen und Angst vor ständig fremden Untergründen zu  überwinden. Unsere Themen: 1. Pfoten unten lassen 2. Das Ampelsystem 3. Thema Passanten 4. Konzentrationsübungen 5. Ordentl. an der Leine laufen 6. Die ersten Kommandos 7. Thema Berührungen 8. Richtiges Spielen 9. Kommen auf Zuruf 10. Thema Geräusche Robert Fiedler, ... Jahre