BegleithundePrüfungUm auf Obedienceprüfungen (VDH) starten zu können wird eine Begleithundeprüfung vorausgesetzt. Aus diesem Grund werden unsere Anfänger zunächst auf diesen Schwerpunkt hin trainiert.ObedienceObedience wird umgangssprachlich auch als die "Hohe Schule" der Unterordnung bezeichnet, bei der es besonders auf die harmonische, schnelle und ganz korrekte Ausführung der Übungen ankommt. Dieser Sport steht fast allen Mensch-Hunde-Teams offen, da jeder Hund ohne Berücksichtigung der Größe, Rasse und Abstammung daran teilnehmen kann. Auch ältere und sogar leicht behinderte Vierbeiner können diese Freizeitbeschäftigung ausüben, da die körperlichen Belastungen gering sind und die individuellen Einschränkungen des Hundes berücksichtigt werden. Neben dem Gehorsam spielt auch die Sozialverträglichkeit mit Artgenossen und anderen Menschen eine wichtige Rolle und der Spaß an der Arbeit soll den Teams deutlich anzusehen sein.Inhaltsbeispiele: - Ablage in einer Hundegruppe - Leinenführigkeit - Freifolge - Kommen auf Befehl - Platz aus der Bewegung - Zurücksenden zum Platz - Apportieren von Gegenständen - Eigenidentifikation (Geruchsunterscheidung an Gegenständen) - Positionswechsel auf Distanz (Sitz, Platz, Steh) - Umgang Mensch-Hund Anna Bellmann, ... Jahre