Herzlich Willkommen in der Hunderschule Niederlausitz Am 12.10 + 19.10. bleibt die Hundeschule geschlossen. Die Teilnehmer der Agilitygruppen treffen sich jeweils den Freitag davor, um 17 Uhr. Ausbildung und Freizeit für die ganze Familie Manch einem Familienhund bleibt oftmals nichts anderes übrig, als den gesamten Tag zu verdösen oder sich die Zeit mit Unarten zu vertreiben. Aber hat er denn eine andere Wahl? Wie würde es uns gefallen, die meiste Zeit des Tages allein, ohne jegliche  Umweltreize und Sozialkontakte verbringen zu müssen? Ein Tag hat 24h, wieviel Aufmerksamkeit schenken wir unseren Vierbeinern davon? Jeder Hund stammt vom Wolf ab und sei er noch so klein. Den Drang Bedürfnisse und Triebe zu befriedigen lassen sich  nicht einfach per Knopfdruck ausschalten! Jagen, Stöbern, Zerren, Buddeln, Rennen, Bewachen, Schwimmen, dies alles gehört zu einem erfüllten Hundeleben, sowie der unverzichtbare Kontakt mit seinen Artgenossen. In jedem unserer Vierbeinigen Freunde  schlummern unentdeckte Talente, die man meist erst beim gemeinsamen Bewältigen verschiedener Aufgaben mit Spiel und Spaß  herausfinden kann. In unserer Hundeschule werden Sie als Team gefordert, der Hund, sowie auch der Mensch. Mit interessanten Übungen, lustigen  Spielen und vielen Tricks wird das Lernen zu einem Freizeitvergnügen beiderseits. Den je mehr die Erziehung auf Verständigung  beruht, desto tiefer wird die Bindung zwischen Zwei- und Vierbeiner. Das ist doch nur ein Kleiner, der brauch doch keine Hundeschule… Nur weil sie nicht die Maße eines Wolfes aufweisen sind sie dennoch keine Kuscheltiere die auf dem Sofa zur Welt gekommen sind. Gerade auch kleinste Hunderassen haben Bedürfnisse, die leider all zu häufig unterschätz werden. Auch sie benötigen ein  gewisses Maß an Erziehung, um gesellschaftlich nicht auffällig zu werden und sollten auf jeden Fall als HUND angesehen und  behandelt werden. Oftmals bekommen sie nicht die Möglichkeit, mit ihresgleichen den richtigen Umgang untereinander zu erlernen  und werden somit meist als unverträgliche kleine „Fußhupen“ abgestempelt. Doch zum Glück der Zwergenwelt wandelt sich die  Einstellung jener Besitzer und auch die Angebote in Hundeschulen, speziell für die Kleinsten steigen auf Grund der erhöhten  Nachfrage. Auch bei uns kommen selbst die Allerkleinsten ganz auf ihre Kosten. Yorkshire Terrier, Pekinese, Dackel und Co werden hier nicht mehr rücksichtslos von ihren großen Artgenossen überrannt und einfach nicht für voll genommen. In speziellen Spiel- und Sportgruppen können sie sich nach Herzenslust austoben und ihre wahre Größe unter Beweis stellen. Sonja Zänsler, 12 Jahre